
Passung
Wenn Teile nach dem Druck passgenau zusammengefügt werden sollen, wird ein Mindestspaltmaß von etwa 0,4 mm empfohlen.
Wenn Teile nach dem Druck passgenau zusammengefügt werden sollen, wird ein Mindestspaltmaß von etwa 0,4 mm empfohlen.
Für frei bewegliche Teile wird ein Mindestabstand von 0,4 mm empfohlen.
Löcher kleiner als 1.5 mm Durchmesser lassen sich beim FDM-Druck nicht sinnvoll fertigen.
Allgemein werden Löcher eher etwas zu klein und können aufgebohrt werden.
wie zum Beispiel Buchstaben: Mindestlinienstärke 1 mm, Mindesthöhe 4 mm
Als Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen. Mindestwandstärke sollte beim FDM-Druck 1 mm nicht unterschreiten.
Allerdings sind für Spezialfälle auch geringere Wandstärken machbar!
Überhänge und Löcher benötigen beim FDM immer eine Geometrie, worauf der Druckkopf die nächste Filamentschicht ablegen kann. Daher werden Überhänge, die mehr als etwa 5 mm (60°) herausragen, und vertikale Löcher durch Stützstrukturen überbrückt.